Datenschutz
Datenschutzeinstellungen ändern:
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Meta Pixel (Facebook)
Diese Website nutzt das Meta Pixel von Facebook, um Nutzerinteraktionen zu analysieren und Werbeanzeigen zu optimieren. Dabei werden Daten wie IP-Adressen, Browser-Informationen und besuchte Seiten an Meta übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Meta.
Zweck:
Das Meta Pixel wird verwendet, um Besucheraktionen auf der Website zu analysieren, Werbeanzeigen zu optimieren und zielgruppengerechte Inhalte bereitzustellen.
Datenverarbeitung:
- Erfasst werden IP-Adressen, Browser-Informationen, besuchte Seiten, Interaktionen (z. B. Klicks, Conversions) und demografische Daten.
- Die Daten werden an Meta (Facebook) in den USA übermittelt und dort verarbeitet.
- Meta kann diese Daten mit anderen Informationen verknüpfen, die du in deinem Facebook-Konto hinterlegt hast.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) – Nutzer können der Verwendung im Cookie-Banner zustimmen oder widersprechen.
Datenschutzhinweise von Meta:
Matomo
Website-Analyse-Tool (Stanalone auf österreichischem Server)
Zur Analyse des Nutzerverhaltens setzen wir Matomo in einer lokalen Installation auf unserem Server in Österreich ein. Es werden anonymisierte Daten (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer) erfasst, ohne Weitergabe an Dritte. Details finden Sie in der Matomo Datenschutzrichtlinie.
Zweck:
Matomo dient der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens auf der Website, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Inhalte zu optimieren.
Datenverarbeitung:
- Erfasst werden anonymisierte IP-Adressen, besuchte Seiten, Verweildauer, Gerätetypen und Browser-Informationen.
- Da Matomo lokal dem Server von https://xantha.at/ in Österreich läuft, werden keine Daten in Drittländer weitergegeben.
- Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert, da IP-Adressen anonymisiert werden.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Verbesserung der Website).
Datenschutzhinweise von Matomo:
MailerLite (Newsletter)
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir MailerLite. Dabei werden Ihre E-Mail-Adresse und freiwillige Angaben (z. B. Name) gespeichert. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und Sie können sich jederzeit abmelden. Weitere Infos: MailerLite Datenschutzrichtlinie.
Zweck:
Das Newsletter-Anmeldeformular dient dazu, Interessenten über Angebote, Veranstaltungen und Neuigkeiten zu informieren.
Datenverarbeitung:
- Erfasst werden E-Mail-Adresse, Name (freiwillig) und ggf. weitere freiwillige Angaben (z. B. Interessen).
- Die Daten werden auf Servern von MailerLite (EU-Standort) gespeichert und verarbeitet.
- Nutzer können sich jederzeit über einen Abmeldelink im Newsletter austragen.
- Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer zur technischen Abwicklung durch MailerLite.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) – Nutzer müssen der Newsletter-Anmeldung aktiv zustimmen (Opt-in).
Datenschutzhinweise von MailerLite:
Ihre Rechte
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der uns oder der Datenschutzbehörde beschweren.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Dr. Nina Hlava
Schremser Straße 22
3860 Heidenreichstein
Österreich
Tel.: 0664 4376066
E-Mail: nina.hlava@waldviertel-exklusiv.at